Historie
1701 – hat die Müllerfamilie Bellmann die Wassermühle an der Oste in Sittensen vom adeligen Baron von Schulte, Burg Sittensen, pachtweise übernommen. Nach ca. 30 Jahren wurde das Anwesen mit umliegenden Grundstücken und dem zur Mühle gehörenden Staurecht des Osteflusses vom Baron gekauft.
1853 – heiratete der Müller Gohde in die Bellmann Familie ein. Seitdem ist der Name Gohde mit der Wassermühle in Sittensen verbunden.
1908 – Der Mühlenbetrieb wurde um ein Lohnsägewerk und eigener Stromerzeugung erweitert. Auch eine kleine Landwirtschaft gehörte zum täglichen Ablauf. Ein reger Brennstoffhandel, später Kohle, ab ca. 1958 auch Heizöl, wurde immer intensiver. Bis 1970 wurden zeitgemäße Getreidesilos bzw. Lagerhallen gebaut. So betrieb man einen angemessenen Landhandelsbetrieb mit Außenlage am Sittensener Bahnhof der Eisenbahn Wilstedt/Zeven/Tostedt.
Mit Herz und Seele
für unsere schöne Region
Wilhelm Gohde, der 5. Gohde in Folge, geb. 1941, gelernter Müller und Kaufmann war 18 jährig als sein Vater mit 57 Jahren starb.
1972 – gründete er zusammen mit 6 weiteren Landhändlern aus dem LK ROW/VER die Firma Hansa Landhandel mit Zentralbüro in Zeven. In diesem Verbund war die Niederlassung Gohde sehr dominierend auf der Brennstoffseite, so konnte man denn flüssigen Bereich sehr schnell ausbreiten.
1985 – Wilhelm Gohde verkaufte den Mühlenbetrieb mit einigen Grundstücken um den Mühlenteich an die Gemeinde Sittensen aus einem Fond für Naherholung Hamburg–Nieders. zum Ausbau oder Rückbau der Mühle wieder mit Wasserradantrieb und eines Handwerkermuseums in den restlichen Gebäuden.
Die Familie Gohde betrieb weiter ein inzwischen auf dem Bahnhofsgelände entstandenes Tanklager und blieb noch bis 1993 Gesellschafter beim Hansa Landhandel.
1993 – gründete man mit Hansa Landhandel-Beteiligung die Firma :
Hansa Energie Gohde GmbH in Sittensen. Es entstanden neue Büroräume, eine SB-Tankstelle und mit 5 Tankwagen (Hängerzüge) ein neuzeitliches Tanklager. Auch erneuerbare Energien, wie Biodiesel, Rapsoel, Ethanol E85, LPG-Autogas, sowie AdBlue rundeten das Angebot mit Heizöl und Dieselkraftstoff ab.
Das Verkaufsgebiet bezieht sich auf den Elbe-Weser-Raum und wird seit 1. Jan. 2009 mit 100 % Gesellschafteranteile der Familie Gohde geführt.
12 Mitarbeiter (Fahrer und Büroangestellte) sorgen für gute Umsätze und zufriedene Kunden.