Heizen mit ÖlEine gute Wahl und das aus mehreren Gründen.
Unbestritten ist Heizöl im Vergleich zu Erdgas, Strom und Fernwärme der günstigste Energieträger. Moderne Heizkessel garantieren eine schadstoffarme Verbrennung und schonen somit unsere Umwelt.
Neben diesen allgemeinen Vorteilen, die Ihnen Heizöl im Vergleich zu anderen Energieträgern bietet, gibt es natürlich auch andere gute Gründe sich von unserem Haus beliefern zu lassen:
- Schnelle, flexible Belieferung durch unseren eigenen, modernen Fuhrpark
- Alle Tankwagen sind mit Handy ausgerüstet
- Freundliche, erfahrene Fahrer, die nicht ständig wechseln und auch auf Kundenwünsche gern eingehen
Heizen mit Öl
natürlich HANSA Schwefelarm
Mit dem neuen „Heizöl EL schwefelarm„ arbeitet eine Ölheizung besonders energiesparend, umweltschonend und wartungsarm.
Ursprünglich wurde diese Heizölsorte speziell für Öl-Brennwertgeräte entwickelt. Doch ihre Vorteile kann sie genauso gut in konventionellen Öl-Niedertemperaturkesseln ausspielen.
Vorteile im Überblick:
- Rückstandsfreie Verbrennung
- Minimale Schadstoffemissionen
- Optimale Energieausnutzung
- Hohe Betriebssicherheit
- Geringer Wartungsaufwand
- Höhere Lebensdauer der Heizung
Das aufgrund seines Herstellungsverfahrens geruchsneutrale „Heizöl EL schwefelarm“ verbrennt nahezu rückstandsfrei. Damit gewährleistet es einen konstant hohen Kesselwirkungsgrad. Langzeittests des Instituts für wirtschaftliche Oelheizung e.V. (IWO) ergaben: Auch nach 1800 Betriebsstunden des Ölbrenners, das entspricht ungefähr einem Heizjahr, ist der Brennraum des Heizkessels nahezu frei von Ablagerungen. Diese sehr saubere Verbrennung wirkt sich ebenso positiv auf den Energieverbrauch aus wie auf die Lebensdauer der Heiztechnik.
„Schwefelarmes Heizöl ist in jedem Fall ein Gewinn für die Umwelt“, erklärte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. „Es ist aber auch die Voraussetzung für die Einführung der umweltfreundlichen Brennwerttechnik bei Ölheizungen.“ Nach Angaben des Umweltministeriums emittieren Brennwertanlagen entsprechend ihrem niedrigeren Verbrauch rund zehn Prozent weniger CO2 als Niedertemperaturgeräte. Und im Vergleich zu älteren Kesseln beträgt ihr Energieeinspar- und CO2-Reduktionspotenzial bis zu 30 Prozent.